
Dienstleistungen
Konstruktion
Große Investitionen in Kompetenzen, Know-how und Konstruktionsmitteln, unter anderem P8 von Eplan und EB von Aucotec, ermöglichen es ELETTROCABLAGGI schon heute, die eigenen Kunden bei den Konstruktions-, Entwicklungs- und Innovationsprozessen zu unterstützen.
Aufmerksamkeit und Zuhören sind die wesentlichen Hebel, um eine echte Partnerschaft zu bilden, dank eines Teams von Personen, die stets anwesend sind und den Kunden unterstützen.
ELETTROCABLAGGI konstruiert zusammen mit dem Kunden und integriert dabei die eigenen Kenntnisse in eine fachübergreifende Logik, um sich zu entwickeln und in Hinblick auf die Zukunft zu wachsen. Zusammen mit der in sämtlichen Bereichen und bei verschiedenen Anwendungen des Bereichs Maschinenbau und Automation erlangten, tiefgreifenden Erfahrung, bietet dieser Anschub dem Markt stark diversifizierte Kompetenzen an.
Ein wichtiger Schritt, der dank der Kontamination von Ideen, Kompetenzen und spezifischen Sprachen entwickelt wurde, die dem Kunden eine komplette Rundumlösung anbieten.
Die Vision von ELETTROCABLAGGI für die Zukunft:
die eigenen Kunden bereits ab der Entwicklungsphase zu unterstützen, Prozesse und Produkte zu konstruieren und zu erneuern, Technologien mit einem „maßgeschneidertem“ Ansatz und einem globalen Service zu integrieren.
Logistik
Im ERP-Verwaltungssystem integriertes Industrielogistiksystem, mit vollkommener Rückverfolgbarkeit des Fortschreitens, von der Registrierung des Kundeauftrags bis hin zum Versand des Fertigproduktes.
Software und Automation
Verwaltung der Projekte und der Produktentwicklung, gestützt durch hochprofessionelle Softwaretools, im Einklang mit dem Verwaltungssystem, für die Optimierung der Verwaltung von Artikeln, Komponenten, Fertigprodukten und technischen Unterlagen.
Beratung und Schulung
Analyse, Beratung, Unterstützung: von der Entwicklung der Produkte unter einem integrierten und modulartigen Gesichtspunkt, bis hin zur Implementierung von spezifischen Anwendungen dedizierten Fertigungsstraßen, mit dem Ziel, das „time to market“ für die Endkunden zu reduzieren.